| Markenbezeichnung: | Envsin |
| Modellnummer: | ETQ |
| MOQ: | 1 |
| Preis: | $15,000.00 >=1 Sets |
| Zahlungsbedingungen: | Western Union, T/T |
| ☆Hochleistungs-Wasserring-Vakuumpumpen für Niederdrucksteuerungen | ☆Optionale Fernbedienungsfunktion und Lehr-CD |
| ☆Mobilitätsmanagement der APP | ☆Optionale Netzwerkvideoüberwachung und Datensynchronisierung |
| ☆Moderne Konstruktionsmodelle | ☆Automatische Wasserversorgung mit Ultrapure-Filtergeräten |
| ☆7" Farb-Touchscreen-Display und 32-Bit-Steuerungssystem; Schnittstelle Ethernet/USB | ☆Kundenfreundliche Software: Beobachtungsfenster im Testraum mit einer Realitätsvisualisierung zur Echtzeitüberwachung |
| ☆Ein eingebautes Strahlenschild sorgt bei niedrigem Luftdruck für Temperaturhomogenität | ☆Intelligente und leistungsstarke Servo-Kühlsteuerungstechnologie: Energieeinsparung und schnelle Heiz-/Kühlrate |
| ☆ Kundenfreundliche Softwarefunktionen: Intelligente Wiederherstellung der Stromversorgung, automatische Verbindung im Speicher und automatischer Neustart | ☆Einzigartiger Betriebsmodus: Nach Beendigung der Prüfungen wird die Temperatur des Prüfbereichs wieder auf Raumtemperatur gebracht. |
| ☆ Intelligentes und unabhängiges Schutzkonzept bei Überlastung, Überhitzung, Anomalien bei der Stromversorgung, Überspannung, Fehlfunktion von BauteilenÜberwachung | ☆Automatische Erinnerung an die Wartungspläne der Ausrüstung und Software zur Aufzeichnung von Fehlfunktionen |
![]()
Spezifikationen
| Temperaturkammern | ETQ7025 | ETQ7050 | ETQ7100 | ETQ7200 |
| Klimakammern | Der Begriff "Fördermittel" | Der Begriff "Behandlung" | Die Kommission | Der Begriff "Fördermittel" |
| Volumen des Prüfraums (L) | 250 | 500 | 1000 | 2000 |
| Prüfparameter: | ||||
| Temperaturbereich (°C) | -70/+150 | |||
| Temperatur.Konstanz (°C) | ±1,0 ~ ±0,8 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Temperaturhomogenität (°C) | ±0,5 ~ ±2,0 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Temperaturgenauigkeit (°C) | ±2,0 (Atmosphärendruck ohne Belastung) | |||
| Aufwärmzeit (min) (+20°C bis ~ 150°C) | 60 | 60 | 50 | 60 |
| Abkühlzeit (min) (+20°C bis ~60°C) | 90 | 80 | 60 | 80 |
| Druckbereich (Kpa) | Atmosphärischer Druck ~ 1,0 Atmosphärischer Druck ~ 0.5 | |||
| Druckgenauigkeit (Kpa) | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Bedingungen gelten für die Verwendung von Zellen, die in einem Zellsystem unter Verwendung von Zellstoffen oder anderen chemischen Stoffen eingesetzt werden. | |||
| Druckentlastungszeit (min) | 45 ((Atmosphärischer Druck→1KPa) | |||
| Funktion zur schnellen Freisetzung des Drucks (optional) | Druckfreisetzungsbereich:75.2KPa →18.8KPa; Druckentlastungszeit:15 Sekunden | |||
| Klimaprüfparameter für die ECQ-Serie: | ||||
| Temperaturbereich (°C) | +10 bis +95 | |||
| Temperaturkonstanz (°C) | ±1,0 ~ ±0,8 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Temperaturhomogenität (°C) | ±1,0 ~ ±2,0 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Feuchte (% RH) | (10) 20 ~ 98 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Feuchtigkeit, Konstanz (% RH) | ±1,0 - ±3,0 (Atmosphärischer Druck ohne Belastung) | |||
| Abmessung des Prüfraums (mm) | 600 W × 600 D × 700 H | 800 W*700D*900H | 1000 W × 1000 D × 1000 H | Bei der Prüfung der Leistung werden die folgenden Bedingungen erfüllt: |
| Außendimension (mm) | 1000 W×1800D×1800H | 1500 W*2750D*1900H | Bei der Verwendung von Elektrofahrzeugen mit einem Brennstoffgehalt von mehr als 100 W | 1810W*3710D*2310H |
| Macht | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die Berechnung der Stromversorgung. | |||
| Kühlverfahren | Wassergekühlt | |||
Anzeige des Betriebssystems
![]()
Anwendung
![]()